Opencaching ist seit August 2005 „auf dem Markt“ (Vereinsgründung war erst 2012) und seitdem passierte schon sehr viel auf unserer Plattform. Geocaching selbst hat seine „besten Zeiten“ offensichtlich hinter sich. Was einst ein „Geheimnis unter Freunden“ war, wurde durch Smartphones auf einmal salonfähig und brachte viele Probleme in die Szene. Während wir mit der Weiterentwicklung der Plattform Opencaching beschäftigt sind, kommen immer wieder Fragen nach dem Nutzen. Wer nutzt denn noch OC bzw. wie sind die Userzahlen, wie oft kommen die User zu uns und welche Caches sind noch im Trend? Wir gehen mit diesem Rückblick auf Zahlen der letzten 10 Jahre zurück. 

User-Statistik

Wir starten erst mal mit den Zahlen aus der User-Datenbank. Wir müssen hier zunächst klarstellen, dass wir von aktiven Usern sprechen. Ein „aktiver“ User ist in diesem Sinne jemand, der den Registrierungsvorgang komplett abgeschlossen hat.

Alle erhobenen Daten beziehen sich immer auf den Zeitraum 01.01.2010 bis 31.12.2019

In der OC Datenbank gibt es derzeit 235.633 gültige Nutzer. Im Jahr 2019 waren davon 19.317 eingeloggt. Wir können also von über 19.000 aktiven Geocachern sprechen. Diese haben dann 41.720 Geocaches geloggt.

Aber wollen wir nicht einfach nur Zahlen an die Wand werfen – lasst uns die Statistiken in Diagrammen zeigen.

Wir können hier sehr gut erkennen, dass zwischen 2013 und 2014 die „Hoch-Zeit“ des Geocachens lag. Danach gibt es saisonale Schwankungen im Jahresverlauf – die Anzahl der neuen Accounts bleibt aber in etwa gleich.
Im letzten Halbjahr 2019 nehmen wir aber deutlich mehr User-Zuwachs wahr.

179.380 User kommen aus Deutschland – aber spielt OC.de auch in anderen Ländern eine Rolle? Klassisch bilden sich noch Österreich und die Schweiz als deutschsprachige Staaten bei uns ab. Danach geht es schon in die Urlaubsregionen. Schön, dass wir 2020 eine neue Ausbaustufe für Spanien planen. :)

Der letzte Login ist für uns ein wichtiges Indiz, wie viele Besucher uns wann ein letztes Mal wirklich besucht haben. Allerdings ist dies „nur“ die Anzahl der Logins über die Website. Denn die OKAPI als offene Abfragemöglichkeit fällt hier nicht in die Zählung mit rein. Eine Analyse der Zugriffszahlen, die zum Beispiel via c:geo stattfinden, ist in der aktuellen Version der OKAPI nicht so leicht zu ermitteln. Schade ist auf jeden Fall, dass wir viele User in den letzten Jahren wohl verloren haben. Somit bleibt der Blick auf das nächste Diagramm: 19.317 User die uns 2019 treu geblieben sind :)

Blick auf die Cache Entwicklung

Von wegen „Bei OC findet man nichts…“! Nach unserer Datenbank-Bereinigung in den letztem Jahren haben wir viele „Karteileichen“ aussortiert und arbeiten auch heute noch tagtäglich daran „tote Dosen“ aus der Datenbank zu fischen. Dazu gehören dann Caches, deren Owner für uns nicht mehr „erreichbar“ sind oder durch „Listing Vandalismus“ ihren Rückzug von OC erklären und diverse andere Dosen. Jedenfalls haben wir Dank unserer hervorragenden Arbeit des Support-Teams eine sehr gute Datenbankqualität erreicht und sehen, dass hier ein „FUND“ immer noch der häufigste Log-Type ist.

Bei der Verteilung der Schwierigkeits- und Geländewertungen scheinen wir bei OC eher die „einfacheren“ Gastgeber zu sein. Einen Zuwachs von T5ern haben wir in den letzten 2-3 Jahren feststellen können, was wir an den Umständen der Vorgaben für die Veröffentlichung festmachen – die natürlich auch bei OC gelten, aber bei uns nicht vorher durch einen Review Prozess validiert werden.

Auf die Größe kommt es an? Naja. Da stehen unsere Cacher wohl eher auf klein und fein. Die größten Mengen gehen auf die kleinsten Container zurück. In persönlichen Gesprächen hören wir jedoch oft, dass man bei OC sehr gut „aufwendig gestaltete“ Caches listen kann. Es sei zwar nicht so überlaufen wie auf anderen Plattformen, dafür aber hält ein Cache dann auch länger :) Darüber freuen wir uns natürlich!

Unter den aktiven Geocaches tummeln sich in der Tat auch weiterhin noch viele „OC Spezialitäten“, die es auf anderen Plattformen so nicht gibt. Der Tradi ist auch bei uns der führende Cachetyp, gefolgt von den beliebten Multicaches. Derzeit wird überlegt, ob wir „endlich“ Safari Caches als eigene Cacheart anbieten sollen. Aber dies zieht doch recht viele Anpassungen mit sich. Man muss ja nicht nur die OC-eigene Datenbank berücksichtigen, sondern auch die Anpassungen an die OKAPI und angeschlossenen Apps wie c:geo bedenken ;) Na, schauen wir mal was sich 2020 in unserer Entwicklungsabteilung ergibt…

Zum Abschluss unserer Zahlenreise wollen wir noch mal richtig auffahren: Die nachfolgenden Diagramme sind im 2-Jahres-Vergleich aufgeteilt und zeigen die Entwicklung der Logzahlen – also wie viele Logs wir im jeweiligen Jahr im Monat erhalten haben.

Wohin führt uns der Weg 2020?

Ein neues Jahrzehnt beginnt und Geocaching ist lange nicht mehr der Trendsport. Aber „Wandern mit Ziel“ ist und bleibt ein beliebter Sport. Seit Jahren wissen wir, dass die Webseite dringend aktualisiert werden muss und beißen uns daran förmlich die Zähne aus. Es ist eben nicht „mal eben“ ein neues Design (gekauft) und schnell auf die Seite aufzulegen. Die aktuellen Entwickler haben in den letzten Jahren zunächst die bestehenden Strukturen kennenlernen und analysieren müssen. Dann haben wir ein neues Framework unter die „Haube“ von OC gelegt, um künftig daran arbeiten zu können. Mehrfach haben wir mit Ideen und „Feuer“ angekündigt, dass wir jetzt Gas geben und ein neues Design vorantreiben. Was man an dieser Stelle aber auch mal sagen darf – die wenigen Verantwortlichen dafür sind zwar beruflich in diesem Umfeld professionell unterwegs, aber OC ist ganz klar ein Hobby. Dieses Hobby wird hinter Familie und Beruf einsortiert. Die Zeit, die dann übrig blieb, wird für die Betriebssicherung aufgewendet oder geht auch gerne mal für endlose (demotivierende) Diskussionen drauf. Hat man sich dann wieder organisiert und einen Plan wie es weiter geht, gehen auch die Planungen entsprechend weiter. Und darauf geben wir jetzt noch einen Einblick (- ohne Nennung eines „Fertigstellungs-Datum“).

  1. Charys (1 comments)

    Wow. Eben am 12.1.2020 schaue ich mal bei OC rein – und lesen schon eine Auswertung der Statistiken, die bis Ende 2019 geht. Das ist super schnell! Danke.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.