Safari-Caches – die besondere Art der Cachesuche!

Schon mal einen Safari-Cache ausprobiert?
Das Geocaching-Abenteuer in einer “neuen” Dimension. Einen Safari Cache kann man nahezu überall, also unabhängig des Ortes machen.
![]() |
Um einen Safari Cache zu finden, kann man auf der Opencaching Karte den Filter aktivieren. Das Symbol dazu sieht so aus. |
Das Opencaching Wiki, hat eine Liste von Safari Caches gelistet:
http://wiki.opencaching.de/index.php/Safari-Caches_auf_einen_Blick
Nachdem Safari Caches gut angenommen wurden, haben einige User sich überlegt, ein kleines Cache-Art zu erzeugen, also eine Grafik auf der Landkarte:
In diesem Cache wurden bereits 62 Caches eingesetzt um den Schriftzug “SAFARI” zu bilden. Ein neues Abenteuer beginnt Ostern 2015 und wird in der Ostsee platziert:
Wir freuen uns auf jeden, der mit einem OC Only – Safari Cache dazu beitragen möchte, dieses Cache-Art zu vervollständigen.
Insgesamt 146 Punkte werden zu besetzen sein. Wer mit diskutieren möchte kann dies in unserem Forum tun: Safari in der Ostsee
Eine besonders gute Übersicht, findet man auf Flopp’s Safari-Karte. Diese ermittelt nicht nur per API Zugang die entsprechenden gefilterten Caches, sondern zeigt auch noch attraktiv – WO wurde der Logeintrag gemacht:
2 thoughts on “Safari-Caches – die besondere Art der Cachesuche!”