Hallo liebe Cacher, alle Jahre wieder kommt nicht nur der Herbst, sondern beginnt auch die Fledermausschutzzeit.Laut §39, Absatz 6 des Bundesnaturschutzgesetzes ist es in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. März verboten, solche Orte aufzusuchen, wo Fledermäuse gerne überwintern. Solltet ihr also Caches in Höhlen, Stollen, Bunkern, Dachstühlen oder anderen kritischen Stellen ausgelegt […]

Read More →

Nachdem es in 2019 erstmals ein OC-HQ-Event über drei Tage gab, lud in diesem Jahr die Leipziger Cachergemeinde in den Osten ein. Drei Tage gutes Wetter, viele spannende Themen und tolle Caches begeisterten für eine Reise zum 7. HQ-Event. Bereits am Freitagnachmittag traf sich der ein oder andere Cacher in der Leipziger Innenstadt, um dort […]

Read More →

13. August 2005, 18:00 Uhr: Die Geburtsstunde von Opencaching.de Opencaching.de wurde am 13. August 2005 von Oliver Dietz in die Welt gesetzt. Geburtshilfe leistete ein Team aus engagierten Geocachern, die halfen, dem Kind das Laufen beizubringen und sich bei Design und Entwicklung, beim Support oder bei Übersetzungen engagierten. 2006 – 2011: Die frühen Jahre Kurz […]

Read More →

Neben einer Tool-Empfehlung von Markus Gründel empfehlen wir einige Podcast und sprechen über eine spannende Cacheidee, die nicht immer gelöst werden kann. Auch ein Roboter bei OC ist Thema des OC-Talk 083.

Read More →

Geocaching ist ein Outdoor-Spiel Immer mal wieder kommt es vor, dass ein Virtueller Cache veröffentlicht wird, der vom heimischen Sofa aus gelöst und geloggt werden kann. Dies ist dann ein sogenannter “Couchpotato-Cache”. Solche Caches sind aber auf Opencaching.de nicht erlaubt, da Geocaching nunmal ein Spiel ist, bei dem man sich mit einem GPS-Gerät draußen bewegt. […]

Read More →