Manch einem wird es sicherlich schon aufgefallen sein: Es wurde mal wieder ein wenig gewerkelt und dabei wurde die Karte um eine Funktion bereichert. Damit besteht nun die Möglichkeit, alle aktuell auf der Karte angezeigten Caches als GPX herunterzuladen. Solange der GPX-Button aktiv ist, kann damit die GPX-Datei heruntergeladen werden. Dabei gibt es eine Besonderheit: […]

Read More →

Welkom, Nederland! We verwelkomen een nieuw lid in de familie! Herzlich Willkommen, Niederlande! Wir freuen uns über ein neues Mitglied in der Familie! Am heutigen Tag ging mit opencaching.nl der weltweit elfte aktive Knoten in der Opencaching-Familie an den Start. Wir wünschen unseren Mitstreitern viel Erfolg!

Read More →

Wer sich ein wenig mit den Hintergründen rund um das Opencaching-Netzwerk beschäftigt, dem ist nicht unbekannt, das sich im Laufe der Zeit zwei verschiedene Zweige der “Technik dahinter” entwickelt haben. Wir sind jedoch bestrebt, das Netzwerk mittelfristig zu vereinen, und dazu ist es erforderlich, das auch die verschiedenen Zweige zusammengeführt werden. Diese Codezusammenführung ist im […]

Read More →

Im August 2010 trat die Verwaltung des Nationalpark Müritz erstmalig mit dem Supportteam von opencaching.de in Verbindung, um einige an äußerst kritischen Orten gelegte Caches anzumahnen. Zwar waren die betroffenen Caches nur auf dem us-amerikanischen Pendant, geocaching.com gelistet, aber im Interesse einer schnellen Abwicklung im Sinne des Naturschutz hat das Supportteam diesen “Fall” übernommen und […]

Read More →

Neben vielen Fehlerkorrekturen, der Änderung im Seitenlayout und nicht zuletzt neben neuen Benutzerfunktionen haben wir im vergangenen Jahr auch viel Zeit für die Anpassung der GPX-Dateien aufgewandt, da diese immer wieder Anlaß für Verwirrung waren. In erster Linie gab es dabei Probleme mit einigen GPS-Empfängern, aber auch für das Geocaching verwendete Software hatte zuweilen ihre […]

Read More →

Erinnert sich noch jemand an den Leute-Bereich von geocaching.de ? Dort konnten die eigenen Kontaktdaten in einem Profil abgelegt werden. Sogar ein Feld für Heimatkoordinaten war vorhanden, so daß man sich und Cacher aus der Nachbarschaft recht einfach auf einer Karte anzeigen lassen konnte. Da für diese Leute-Datenbank auf geocaching.de mittlerweile einiges an Pflegeaufwand notwendig […]

Read More →

Einen Knoten im Opencaching-Netzwerk zu betreiben ist nicht mal eben mit dem Mieten einer Domain getan, dazu benötigt man “dicke Leitungen” und einen Server den man komplett selbst administrieren kann. Nun entstand sowohl in Italien als auch in Spanien der Wunsch einen eigenen Opencaching-Knoten zu betreiben. Da aber zunächst nicht die finanziellen Mittel dafür vorhanden […]

Read More →